first line reads: lost village
http://www.bischofteinitz.de/orte/waldersgruen.htm
http://www.bischofteinitz.de/orte/waldersgruen.htm

kaputte Ortstafel im Gebüsch versteckt

erinnerungs-marterl (-bildstock)

(Glaserau and Elisienthal)
with 355 inhabitants and 79 houses(sic!)
Anno 1120 - 1946
Im Gedenken an die Böhmerwaldgemeinde Waldersgrün
(Glaserau und Elisienthal)
mit 355 Einwohner und 79 Häuser(sic!)

surroundings of the commemorative wayside shrine /
umgebung des erinnerungs-marterls (-bildstocks)
umgebung des erinnerungs-marterls (-bildstocks)

http://www.schuettwa-unsere-heimat.de/
http://www.bischofteinitz.de/orte/schuettwa.htm

http://www.bischofteinitz.de/orte/linz.htm
Linz im Böhmerwald : Chronik einer alten Siedlung
book / Buch:
/ Lang, Franz. - Ortenberg, [In d. Mark 26a] : F. Lang, 1986


http://en.wikipedia.org/wiki/Bischofteinitz english
http://de.wikipedia.org/wiki/Bischofteinitz deutsch
http://www.horsovskytyn.cz/ in Czech / in Tschechisch

Inschrift: Nie wieder Krieg, nie wieder Gewalt - auf Deutsch und Tschechisch

(A Reichsgraf was a nobleman whose title of count was conferred or confirmed by
the Holy Roman Emperor, and literally
meant "count of the (Holy Roman) Empire"
Grab von Heinrich Reichsgraf von Coudenhove-Calergi
geboren/born Wien/Vienna 12. Oct. 1859
gest./died Ronsperg 14. Mai 1906
No comments:
Post a Comment